Regionalfenster

Was ist die Regionalfenster-Zertifizierung?

Durch eine Regionalfenster-Zertifizierung und deren Kennzeichnung auf Ihrem Produkt, wird Ihrem Kunden versichert, dass das Produkt auch tatsächlich in der angegebenen Region hergestellt wurde.

Welche Kriterien umfasst die Regionalfenster-Zertifizierung?

Das „Regionalfenster“ für Lebensmittel, Blumen und Zierpflanzen sorgt bundesweit für mehr Transparenz: im Deklarationsfeld, welches Bestandteil der Verpackung ist, werden die Herkunft der Hauptzutat eines Produktes und deren Verarbeitungsort angegeben. Dabei muss die Region eindeutig und nachprüfbar sein. Regionen können z.B. Landkreise oder Bundesländer sein oder geographisch definierte Regionen wie z.B. Spreewald oder Altes Land.

Worum geht es bei Regionalfenster?

  • Wo kommt es her?
  • Wo wurde es verarbeitet?
  • Wie hoch ist der regionale Anteil?

Es werden keine Aussagen zu Art der Erzeugung (z.B. ökologisch, konventionell) getroffen. Bei diesem Informationsfeld geht es ausschließlich um die Herkunft der Produkte und daher steht das Regionalfenster auch nicht in Konkurrenz zu anderen Gütesiegeln sondern kann ganz im Gegensatz gut mit Ihnen kombiniert werden.

Detailliertere Informationen über Regionalfenster finden Sie auf der Homepage der Lebensmittelkennzeichnung.

This website uses cookies to offer you a better browsing experience. By continuing to use this website you consent to the use of cookies in accordance with our Cookie Policy