Was ist das MSC-Zertifizierungsprogramm?
Die Standards des Marine Stewardship Council (MSC) und der MSC Chain of Custody (CoC) helfen Unternehmen und Organisationen, wild gefangenen Fisch als nachhaltig und kontrolliert zu kennzeichnen und zu vermarkten. Der MSC-Zertifizierungsprozess reicht vom Fangschiff bis zum Verkauf und deckt damit die gesamte Lieferkette ab.
Welche Kriterien umfasst die MSC-Zertifizierung?
Die Prinzipien und Kriterien des Marine Stewardship Council (MSC) für nachhaltige Fischerei wurden 1999 als Methode für die Vermarktung nachhaltiger Fischerei entwickelt. Der MSC-Standard gilt ausschließlich für Wildfang – unabhängig von Größe, Art oder Standort des Fischereibetriebs. Der MSC ist ein Standard, der ökologisch nachhaltige, ordnungsgemäß verwaltete Fischereibetriebe basierend auf drei Kriterien bestimmt: die Bedingungen der Fischbestände, die Auswirkungen der Fischerei auf das umgebende Ökosystem und die Wirksamkeit und Leistung des Managementsystems der Fischerei. Um sicherzustellen, dass die Produkte einer Fischerei vom Fangschiff bis zum Endverbraucher vorschriftsmäßig verkauft werden, wird das Programm außerdem durch den MSC Chain of Custody (CoC) Standard unterstützt. Dieser legt Regeln für Kauf, Verarbeitung und Verkauf von zertifizierten Produkten fest.
Die Prinzipien von MSC Chain of Custody sind: